Es geht nun für Sie vor allem darum, wieder vollständig im Leben anzukommen, dafür empfehlen wir eine Reha nach der Brustkrebs-Behandlung. Eine erfolgreiche Krebsbehandlung ist ein großes Geschenk, doch sie hinterlässt auch Spuren.
Es kann sinnvoll sein ambulante oder stationäre Anschlussheilbehandlungen durchzuführen, bei der Körper und Seele weiter heilen dürfen. Eine solche Anschlussbehandlung wird durch unseren Sozialen Dienst während der Therapie in die Wege geleitet.
Bei Fragen dazu steht Ihnen das Team vom Sozialdienst der Donauklinik gerne zur Verfügung: 0731/ 804-2114
Ihr Hauptansprechpartner ist nun wieder Ihr Gynäkologe / Ihre Gynäkologin, der/die auch alle weiteren Aspekte Ihrer Nachsorge, wie die regelmäßigen Untersuchungen, betreut.
In unserer Infothek finden Sie überdies einige nützliche Informationen zum Leben mit und nach Brustkrebs. Sollten Sie noch keinen Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe geknüpft haben, finden Sie hier mögliche Ansprechpartner.
Patientinnen der gesetzlichen Krankenkassen finden unter www.reha-servicestellen.de die zuständige Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation.
Hier werden Sie umfassend, zeitnah und qualifiziert beraten.
In der Senologie Neu-Ulm arbeiten viele Experten Hand in Hand, um die Versorgung von Patientientinnen mit Brustkrebs zu optimieren. Die Senologie bietet im Landkreis Neu-Ulm die Behandlung von Brustkrebs nach den Vorgaben der Gesellschaft für Senologie an.
Senologie Neu-Ulm
im Medizinischen Versorgungszentrum
Krankenhausstrasse 11
89231 Neu-Ulm
montags 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
dienstags 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
mittwochs 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
donnerstags 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
freitags 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr