Frauen mit Brustkrebs fragen sich sehr oft: Warum hat es mich getroffen? Hätte ich etwas anders machen können? Hätte ich diese Erkrankung verhindern können?
Es erkranken in Deutschland jedes Jahr rund 70 000 Frauen an Brustkrebs. Noch weiß die Wissenschaft nicht genau, wie Brustkrebs entsteht. Zwar ist bekannt, dass Veränderungen im Erbgut einer Zelle zum überschießenden Wachstum, also der Bildung eines Tumors führen, doch nicht genau, warum dies geschieht.
Es wurden allerdings schon einige Risikofaktoren entdeckt. Dazu gehören zum Beispiel Alkoholkonsum, Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel, Hormontherapien, Kinderlosigkeit oder eine familiäre Veranlagung. Doch bei wem diese Risikofaktoren zu Brustkrebs führen und warum, ist nicht bekannt.
Gerade weil es keine einfachen Maßnahmen gibt, die eine Krebserkrankung verhindern können, ist es besonders wichtig Brustkrebs früh zu entdecken, schon bevor Beschwerden entstehen. Denn: Im Frühstadium ist Brustkrebs erfolgreicher und oft schonender zu behandeln.
Die wichtigsten Maßnahmen zur Früherkennung von Brustkrebs sind das regelmäßige Abtasten der Brust durch die Frauen selbst und durch die behandelnde Gynäkologin sowie regelmäßige Mammographien im Alter zwischen 50 und 69. Alle Veränderungen der Brust wie ertastete Knötchen, Hautirritationen, eingezogene Brustwarzen oder Auswölbungen sowie starker Gewichtsverlust sollten immer durch einen Arzt abgeklärt werden.
Welche Untersuchungen dazu bei uns durchgeführt werden, können sie unter Diagnostik nachlesen.
In der Senologie Neu-Ulm arbeiten viele Experten Hand in Hand, um die Versorgung von Patientientinnen mit Brustkrebs zu optimieren. Die Senologie bietet im Landkreis Neu-Ulm die Behandlung von Brustkrebs nach den Vorgaben der Gesellschaft für Senologie an.
Senologie Neu-Ulm
im Medizinischen Versorgungszentrum
Krankenhausstrasse 11
89231 Neu-Ulm
montags 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
dienstags 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
mittwochs 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
donnerstags 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
freitags 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr